Keine Lust, eine Vorsorge fürs Alter zu betreiben?
Die Lust, eine Vorsorge fürs Alter anzulegen, Geld zu sparen und Vermögen zu bilden, scheint mehr und mehr in den Hintergrund zu rücken.
„keine Zinsen – kein Sparkapitalzuwachs“
Das statistische Bundesamt ermittelte für 2013 eine Sparquote von 10 % für die Bürger der Bunderepublik Deutschland. So niedrig soll die Sparquote von 10 % in den Börsencrash Jahren 2001 gewesen sein. In 2001 erlebten wir erhebliche Kurseinbrüche, hingegen bis 2013 steigende Börsenkurse.
Daraus lässt sich schließen, dass die Sparquote, unterstützt durch steigende Börsenkurse erheblich geringer als die ermittelte Steigerung von 10% hätte ausfallen können.
Wenn es keine Investitionen sind, die die Sparquote sinken läßt, sondern es um reinen Konsum geht, so ist es nicht gerade gut um die Vorsorge fürs Alter bestellt.
Höhere Sparquote für die Vorsorge im Alter erforderlich
Wie wir bereits heute erkennen, wird die gesetzliche Altersrente kaum ausreichend sein. Eine private Vorsorge scheint zu einer disziplinierten eigenen privaten Altersvorsorge dazu zu gehören. Selbst wenn die Zinsen etwas über 1 % liegen und die aktuelle Inflationsrate etwas unterhalb von 1 %,wird etwas mehr inflationsfreie Rendite erzielt. Deshalb sollte jeder Vorsorgesparer mehr Geld für die Vorsorge im Alter zurücklegen auch wenn die landläufige Meinung lautet:
„ Sparen lohn sich nicht“ wegen der niedrigen Zinsen.
Für das Alter geld zurücklegen und von den Kapitalerträgen leben
Will man im Alter von den Kapitalerträgen leben, muß man heute mehr Geld zurücklegen, da der Zinseszinseffekt nicht so stark wirksam werden kann, wie ursprünglich geplant.
Planen Sie richtig, damit sie ausreichen Vorsorge fürs Alter betreiben und genügend finanzielle Mittel für die private Rente zur Verfügung stehen.
Machen Sie es anders, schwimmen Sie gegen den Strom!
„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.“
Gefährlich ist nach wie vor die Geldpolitik der EZB. Mit dem unnatürlich heruntergeschraubten Zins der EZB, eine Zinspolitik, die in Deutschland erhebliche negative Spuren in der Alterssicherung hinterlassen wird, werden alle Vorsorgesparer fürs Alter nachhaltig bestraft.
Auch heute sind Chancen vorhanden, höhere Zinsen zu erwirtschaften. Ein Teil bleibt für den täglichen finanziellen Bedarf auf dem Tagesgeldkonto ein anderer Teil wird hochverzinslich in Projekte für Private Kredite angelegt. Sie geben jemandem Geld und erhalten hohe Zinsen dafür. „Probieren geht über Studieren.“
3-4 x testen, Ablauf und Zinsen, breit streuen.
Wie ist Ihre Meinung, schreiben Sie einen Kommentar.
Sparen ist in der Tat sehr hilfreich, vor allem für die Menschen im Alter, weil sie nicht mehr für sich selbst arbeiten können, um Nahrung zu beschaffen.
Ich finde es auch sehr wichtig privat für seine Altersvorsorge Sorge zu tragen. Die gesetzliche Rente wird (wie schon vor mir erwähnt) nicht ausreichen, um nur annähernd seinen Lebensstandard zu halten.
Leider wollen viele diese Fakten nicht wahr haben. Aber es ist wichtig vor zu sorgen. Je früher desto besser.
Ich stimme den vorherigen Kommentaren zu, dass man die Anlage streuen sollte, um das Risiko so gering wie möglich zu halten, jedoch auch um die Rendite zu steigern.
Meiner Meinung nach kann man gar nicht früh genug anfangen für das Alter vorzusorgen.
Denn das Rentensystem hat einen riesigen Fehler und wenn man nicht selber vorsieht werden wir alle ziemlich blöd aus der Wäsche gucken.
Daher ist es enorm wichtig schon sehr früh anzufangen für das Alter vorzusorgen.
Der Artikel ist gut geschrieben und ich finde es gut, dass dieses Thema angesprochen wird.
Weiter so.
Sparen, Sparen und nochmal sparen!
Wie sagt mein Oma seit Jahr und Tag: „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“
Ansonsten kann man sich schon mal drauf einstellen, dass die Inkassofirma klingelt, wenn man über seinen Verhältnissen lebt.
Ich finde es auch sehr wichtig sich frühzeitig um die eigene Altersvorsorge zu kümmern. Denn wir wissen alle, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreichen wird, damit wir unseren Lebensabend genießen können. Gerade bei dem Thema wie wir unser Geld vermehren können, gibt es vielfältige Optionen wie etwa das Festgeld- und Tagesgeldkonto oder die Anlage in die Private Altersvorsorge. Um auf lange Sicht eine höhere Rendite erwirtschaften zu können, ist es sinnvoll das zur Verfügung stehende Kapital zu streuen und in mehrere Anlageformen zu investieren. Dadurch können wir sicher sein, dass die Geldanlage Erträge einbringt und bei der richtigen Wahl der privaten Altersvorsorge eine garantierte Rente ausgezahlt wird. Damit sollte auch früh begonnen werden, um die Mehrung des Kapitals zu gewährleisten, und eine angemessene Rente zur Verfügung steht später.
Ich bin der Meinung, dass jede Marktsituation auch seine guten Seiten hat. Wichtig ist es jedoch diese zu erkennen. Die niedrigen Zinsen führen doch dazu, dass es nur noch wenige Anlagealternativen gibt. Aus diesem Grund fließt eine Menge Kapital in den Aktienmarkt. In den letzten Jahren haben wir an der Börse eine tolle Entwicklung gesehen.
Für mich persönlich ist eine Mischung verschiedener Anlagemöglichkeiten von Aktien üer Anleihen, Rohstoffe und Sparbriefe ideal. Ich investiere mein Geld vorwiegend in dividendenstarke Aktien.
VG Jan
Ich schätze die Lage genauso ein, und finde eine private Altersvorsorge ist heute noch relevanter als noch vor 10 Jahren. Wenn man die Entwicklung verfolgt, fällt es nicht schwer abzuschätzen wie es in 10 weiteren Jahren aussehen wird. Wohl dem, der eben dann schon seine „Schäfchen ins trockene gebracht hat“. Also lieber jetzt anfangen sich ums Alter zu sorgen als zu spät.