Der Bund macht sich aus dem Staub, die Bürger sollen es mit einer Bürgeranleihe richten!
Oder: ein Kuckucksei für die Bürger!
In unserem Blog, Geld vermehren, geben wir Hinweise, dass Anleger Angebote, auch von Staatunternehmen angebotene Anleihen, wie Bürgeranleihen, äußert kritisch betrachten sollten. Mitunter ist es notwendig das Geld zu schützen und die Risiken an Hand von wenigen Kriterien zu erkennen.
Finanzierung durch eine Bürgeranleihe -Netzausbau an der Westküste zur Energiewende erforderlich
Der Netzausbau der 380 kV Stromleitung wird erforderlich. Zukünftig soll in Schleswig-Holstein mehr Strom aus Windenergie zur Deckung des Strombedarfs in Deutschland erzeugt werden. Dafür ist eine sogenannte Westküstenleitung von Niebüll, Husum, Heide,Barlt bis Brunsbütte erforderlich. Was jedoch den Bürgern als Vorzugszeichnung zugemutet wird, darüber wird kein Wort verloren.
„Gemeinsam für die Energiewende -es klingt wie ein Märchen“
Ausnutzung der Unkenntnis von vielen Bürgern!
Mit Datum vom 14.06.2013 flattern Anschreiben an Bewohner der Gemeinden ins Haus, die in den Landkreisen Nordfriesland und Dithmarschen liegen.
In diesem Schreiben beginnt der Vorsitzende der Tennet TSO GmbH, Manfred Fuchs mit den Worten:
„ Wir haben uns in Deutschland das große Ziel gesetzt, die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen“.
Ist Tennet sich überhaupt seiner Verantwortung bewußt?
Ziele kann sich jeder setzen, aber Tennet ist doch dazu verpflichtet die Energieversorgung sicherzustellen. Eine Frage sollte erlaubt sein: „Wofür hat Tennet die Konzession erhalten?“