Dez 252012
 

Geld vermehren und gute Kapitalerträge zu erzielen –Start des Blogs Ratgeber Geld- in 2013 

In diesem Blog, Ratgeber Geld vermehren, sollen Informationen über Geld und Kapitalanlagen vermittelt werden. Es findet in diesem Blog keine Anlageberatung statt. Alle Empfehlungen sind keine persönlichen Empfehlungen. Es finden auch keine Vermittlungen von Geld- und Anlageprodukten statt.

Vorteile für Leser dieses Blogs Geld vermehren:

In diesem Blog soll im Laufe der Zeit eine fachliche und sachliche Grundlage für Finanzprodukte vermittelt werden, um Chancen und Risiken der Geldanlage und Kapitalanlage zu verstehen und die Vorteile und Nachteile für sich nutzen und vermeiden können.

Das war einmal!

Geld vermehren ist nicht mehr so einfach wie vor 10 Jahren. Anleihen und Tagesgelder waren Schutz genug vor Inflation! Das war einmal!

Themen im Blog mit Tipps und Ratgeber zu:

Investieren in Geldanlagen:

Hierzu zählen beispielsweise Tagesgeld, Festgeld und Sparbriefe. Diese Geldanlagen bei Banken schwanken nicht im Kurs, bringen Zinsen und sind in der Regel durch einen Einlagensicherungsfonds oder durch gesetzliche Sicherungseinrichtungen mental besichert. Über Inflation erzählt Ihnen niemand etwas bei der Bank!

Investieren in Wertpapiere, hier Finanzinstrumente

Wertpapiere sind sogenannte verbriefte Wertrechte, die allgemein an den Börsen gehandelt werden. Dazu gehören beispielsweise Anleihen. Anleihen gibt es ebenfalls in verschiedenen Formen. Mit Anleihen nur das Geld vermehren war einfach in den letzten Jahren. Die Zinsen waren stets höher als die jeweilige Inflationsrate. Die Zeiten hoher Zinsen sind vorbei.

Investieren in Anleihen

Anleihen werden von verschiedenen Institutionen emittiert.
Die Anleihen werden beispielsweise tituliert als:

  • Staatsanleihen
  • Pfandbriefe (sind Anleihen mit einer Deckung durch Grundpfandrechte)
  • Unternehmensanleihen

Unternehmensanleihen, dafür stehen die Begriffe:

  • Industrieanleihen
  • Mittelstandsanleihen
  • Bankanleihen oder Bankschuldverschreibungen


Investieren in Fonds

Bei den Fonds sollen verschiedene Arten der Anlagen in diesen „Sondervermögen“ beispielhaft dargestellt werden. Einzelne Fonds und deren Ergebnisse werden kommentiert.

Rentenfonds, Aktienfonds, Mischfonds und Immobilienfonds gehören zu den Möglichkeiten sein Geld zu vermehren.

Einige Fonds werden in Inflationsphasen mehr Risiken aufzeigen als Fonds, die helfen sollen, die inflatorischen Kräfte zu bewältigen. Inflationsbekämpfung durch Aktienfonds beginnt häufig mit einer Zeitverzögerung zur gemessenen Inflation.

Investieren in Vermögensanlagen:

Geschlossene Beteiligungen und unternehmerische Beteiligungen

Diese Art der Kapitalanlagen ist eine regulierte Anlage geworden und gilt als Finanzinstrument.

Seit dem 01.06.2012 ist ein Gesetz in Kraft getreten, dass die unternehmerischen Beteiligungen als Finanzinstrument ausweist. Die Vermögensanlagen dürfen zukünftig nur von autorisierten Beratern angeboten werden.

Durch weitere gesetzliche Regelungen soll es zu Einschränkungen für Privatanlegen kommen.

Investieren in Vermögensverwaltungen

Vermögensverwaltungen sind teuer, so hört man es häufig, „das mach ich lieber selbst“. Die Vermögensverwaltung stellt eine Dienstleistung dar, die nicht zu unterschätzen ist. Im Nachhinein ist gut reden. Der Vermögensverwalter steht immer vor einer neuen Situation und entscheidet für den Anleger.

Alternativen stellen strategische Vermögensverwaltungen dar, denen sich Anleger anschließen können. Unter bestimmten Umständen zahlen diese strategischen Vermögensverwaltungen ihr Geld zurück.

Investieren mit dem Honorarberater:

Honorarberatung als Anlageberatung

Zunächst ist hier eine Auswahl von Themen für diesen Blog aufgezeigt, die im Laufe der Zeit besprochen und ergänzt werden sollen. Im Finanzbereich gibt es so viele Neuerungen, weg von den Banken, hin zum Honorarberater, das ständig Informationen aufbereitet und den Lesern zur Verfügung gestellt werden sollen.

Weitere Themen sind Steuern für Kapitalerträge

Dazu gehören Themen zur Abgeltungssteuer, Freistellungsauftrag, Sparer-Pauschbetrag, Nichtveranlagungsbescheinigung und weiteres zu Änderungen und Möglichkeiten Kapitalerträge regelmäßig zu optimieren.

Ratgeber Geld ab 2013 am Start

Der Inflation ein Schnippchen schlagen:

„Geld vermehren und Kapitalerträge anlegen oder Zusatzerträge generieren wird zukünftig eine andere Wertigkeit haben als in den letzten 60 Jahren.“

  One Response to “Ratgeber ab 2013 Geld vermehren Kapitalerträge anlegen”

  1. Naja kapitalerträge anzulegen sollte ja das natürlichste überhaupt sein. Tagesgeld war der Liebling der Deutschen. Wegen der dreist niedrigen Zinsen hat sich dies natürlich etwas geändert.

 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)

Comments links could be nofollow free.